Neubau | Althaussanierung | Unternehmen | Fachbereiche
Fachbereich Wohnraumlüftung
Fachbereich Solarenergie | Fachbereich Wohnraumlüftung
Bei einer Wohnraumlüftung handelt es sich um Geräte zur automatischen Belüftung von Wohnräumen.Der Vorteil es herrschen immer hygienische Luftverhältnisse im Haus. Auch bei Windstille oder im Winter im SchIafzimmer, wo üblicherweise kaum ordentlich gelüftet werden kann, werden verbrauchte Luft, Schadstoffe und Feuchtigkeit abtransportiert. Auch an stark befahrenen Straßen oder in der Stadt wird der Staub ausgefiltert. Besondere Vorteile bestehen für Allergiker da die Pollen ebenfalls draußen bleiben. Empfohlen werden pro Person ca. 25 m³ Frischluft pro Stunde.
Folgende Systeme werden vorrangig eingesetzt:
Kontrollierte Wohnraumlüftung:
Hier wird frische Außenluft über Staubfilter ins Innere geleitet. Warme Abluft aus Küche, Bad, WC etc. wird zum Wärmetauscher geführt, wo ihr Wärme über Wärmetauscher entzogen und abgeleitet wird. Kalte Frischluft wird angesaugt, gefiltert und über den Wärmetauscher vorerwärmt in die Wohnräume eingeblasen. Richtig ausgeführt ist sie eine Maßnahme zur Energieeinsparung und hat großen Wohnkomfort.
Funktionsschema einer kontrollierten Lüftungsanlage
Abluftanlagen:
Die Luft wird aus Bad, WC und Küche abgesaugt, die Zuluft strömt über Nachströmöffnungen in der Außenwand oder in Fenstern nach.Dies ist kostengünstig, bedarf keiner Wartung und hat eine einfache Gerätetechnik
Es gibt jedoch keine Energieeinsparung, die Frischluftzufuhr ohne Vorwärmung kann punktuell zu Problemen führen.

Funktionsschema einer Abluftanlage Gerne beraten wir Sie in allen Fragen Ihrer geplanten Wohnraumlüftung sowie der Berechnung und Auslegung von Anlagen. Selbstverständlich berechnen wir auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage und informieren über alle Möglichkeiten der Förderung.