Luftdichtheitsmessung | Thermografie
Luftdichtheitsmessung
Blower Door nach EN13829
Haben Sie ein luftdichtes Gebäude?
Warum brauche ich das?
Für Luftdichtheitsmessungen in Gebäuden wird im Neubau
als auch in der Althaussanierung der Blower Door Test als
Meßmethode eingesetzt. Damit werden undichte Stellen sogenannte Leckagen
in der Gebäudehülle festgestellt.
Es wird bei diesem Verfahren der stündliche Luftwechsel bei einem
Unterdruck bzw. Überdruck von 50 Pa gemessen in Ihrem
Gebäude gemessen.
Qualitätsstufen auf Grund der Luftwechselrate n50:
Im Neubau ist ein wichtiger Punkt die fehlerfreie Verarbeitung der
Bauteilanschlüsse.
Dies ist wesentlich um die Dämmung vor Bauschäden zu
schützen.
Weitere wichtige Argumente für Luftdichtheit:
- Senkung des Energieverbrauches
- Verbesserungen von Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz
- Vermeidung von Bauschäden durch eindringende Feuchtigkeit
- Verbesserung des Wohnklimas durch Unterbindung von Zugluft
Eine Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kann erst richtig arbeiten, wenn die Gebäudehülle dicht ist. Ein ungewollter oder überhöhter Luftaustausch der warmen Luft durch Fugen und Leckagen erhöht den Energieverbrauch und beeinträchtigt das Raumklima.
Gerne kümmern wir uns um Ihren Luftdichtheitstest, erklären die Daten sowie Messergebnisse und beraten Sie in allen Fragen zu möglichen Maßnahmen.


