Luftdichtheitsmessung | Thermografie
Thermografie
Die etwas andere Sicht auf Ihr Objekt:
Bei der Thermografie werden die verschiedenen Temperaturen Ihres Hauses mittels einer Wärmebildkamera aufgenommen und farblich dargestellt. Selbst geringste Temperaturunterschiede können angezeigt werden. Die Thermografie macht sichtbar, was mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Viele Problemstellen Ihres Gebäudes können erfasst werden. Man spricht hier von einer zerstörungsfreien Untersuchung.
Einige Beispiele für Einsätze:
- ungünstige Bauteilanschlüsse oder Dämmschichten im Dach und Wandbereich, die wegen Durchfeuchtung zusammengesackt sind
- fehlende oder mangelhafte Wärmedämmung
- Feuchtigkeit in Decken, Dachsysteme, Fußböden, Wänden
- Wärmebrücken in Form von überstehenden Bauteilen wie Balkonplatten, Fensterstürze, Kellersockel und Rollkästen
- verdeckte Bauteile können sichtbar gemacht werden
- überputzte Stahlträger oder ähnliches werden sichtbar.
- Erkennen von Leckagen, z.B. defekte Heizungsrohrleitung in der Wand.
- Konstruktionsfehlererkennung
Wichtige Information:
Für seriöse Ergebnisse muss bei einer thermografischen
Untersuchung eine Temperaturdifferenz von mindestens 10° zwischen
Innenraum und Außenluft bestehen. Die Untersuchung mittels
Wärmebildkamera ist deshalb auf die Heizperiode eingeschränkt.
Gerne kümmern wir uns um Ihre Thermografie, erklären die Bilder sowie Messergebnisse und beraten Sie in allen Fragen zu möglichen Maßnahmen.

